Angebote

… sind so vielfältig wie unsere Themen.

Das Deutsche Baumschulmuseum setzt sich historisch-kritisch mit der Geschichte der Baumschulen und ihrer Bedeutung auseinander. Es beleuchtet dabei immer auch das Verhältnis des Menschen zu Ökonomie und Ökologie. Denn wie wir wirtschaften und welchen Wert wir welchen Produkten beimessen, ist eine zutiefst kulturelle Frage.

Gehölze brauchen Zeit und Raum sich zu entwickeln.

Wie den Bäumen möchten wir auch dem Museum Zeit und Raum zur Entfaltung geben.

Um Menschen für unsere Themen zu begeistern, haben wir diesen besonderen Ort geschaffen. Ihn zu erhalten und weiter zu entwickeln, verfolgen wir mit viel persönlichem Einsatz, Ausdauer und Geduld.

Was wir Ihnen bieten:

Führungen

Veranstaltungen

BNE-Module

Zusätzlich ist es möglich, Führungen für Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen zu buchen.

Das Team hat Erfahrung mit Führungen von Demenzgruppen und Führungen von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten. Wenn Sie Interesse an einer solchen Führung haben, schreiben Sie uns gerne an unter info@baumschulmuseum.de.

Außerdem bieten wir Telefonführungen an. Diese finden innerhalb der Reihe „Bei Anruf Kultur“ statt. Die nächste Führung dieser Art unter dem Titel „Warum Bäume in die Schule gehen…“ findet am 09.07.2025 um 17 Uhr statt. Anmelden können Sie sich über folgenden Link: https://www.beianrufkultur.de/programm/termin/warum-baeume-in-die-schule-gehen.

und freuen uns auf Ihren Besuch!