So 15.05.
So 15. Mai 2022, 14-18 Uhr
Saisonstart zum Internationalen Museumstag - mit Freude entdecken!
Eintritt frei, Spende erwünscht
Fr. 20.05.
Fr. 20. Mai 2022, 13 Uhr
Weltbienentag - zu den Bienen auf der Streuobstwiese
Vortrag und Führung von Jens Ewald
Eintritt: 5 €, Kinder frei.
So. 29.05.
So. 29. Mai 2022, 15 Uhr
Waldgeister- und Baumgeschichten Autorin Rosemarie Brahmer (Hexe Wackelzahn)
liest Geschichten für große und kleine Zuhörer.
Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet.
Eintritt frei, Spende erwünscht.
Sa. 04.06.
Sa. 04. Juni 2022, 14-17 Uhr
Pinneberger Baumschulland - 250 Jahre grüne Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Führung & Vortrag mit Gelegenheit für Kaffee & Kuchen
Anmeldung über Volkshochschule Halstenbek: www.vhs-halstenbek.de
Eintritt: 10 €
07.06.-01.07.
07. Juni – 01. Juli 2022
Kreisumwelttage 2022: Lasst Bäume alt werden!
Termine für Kitas und Schulen nach Vereinbarung
Fr. 10.06.2022 und Fr. 17.06.2022 jeweils mit Bienenführung möglich
Anmeldung über Kreis Pinneberg: klimaschutz@kreis-pinneberg.de
Eintritt für Kita-Kinder und Schüler*innen trägt der BdB Landesverband SH
So. 19.06.
So. 19. Juni 2022, 14 und 16 Uhr
Bäume, Wälder, Klimawandel
Führung im Baumschulmuseum am Langen Tag der Stadtnatur
Anmeldungen über Loki-Schmidt Stiftung Hamburg ab 30. Mai 2022
www.tagderstadtnaturhamburg.de
Hotline 040 2840 998 44 Mo. bis Fr.:10:00 bis 15:00 Uhr
Eintritt: 5 €, Kinder frei.
So. 19.06.
So. 19. Juni 2022, 15 Uhr
Waldgeister- und Baumgeschichten
Autorin Rosemarie Brahmer (Hexe Wackelzahn) liest Geschichten
für große und kleine Zuhörer.
Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet.
Eintritt frei, Spende erwünscht.
So. 26.06.
So. 26. Juni 2022, ab 12 Uhr
Jazzfrühschoppen im Baumschulmuseum
mit "Louisiana Syncopators" - Hot Jazz & Music der 20er und 30er Jahre.
Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Eintritt 12 €; Mitglieder 10 €; Schüler/Stud. 5 €.
Kulturkreis Halstenbek.
So. 24.07.
So. 24. Juli 2022
Waldgeister und Baumgeschichten
Autorin Rosemarie Brahmer (Hexe Wackelzahn) liest Geschichten
für große und kleine Zuhörer.
Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet.
Eintritt frei, Spende erwünscht.
Sa. 13. 08.
Sa. 13. August 2022, 15-16 Uhr
"Uralte und Nationalerbe-Bäume - was macht sie so einzigartig?"
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Roloff, Institut für Forstbotanik und -zoologie TU Dresden.
Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet, Kaffee und Kuchen gegen Spende.
Eintritt: 5 €, Kinder frei.
So. 21. 08.
So. 21. August 2022, 15 Uhr
Waldgeister- und Baumgeschichten
Autorin Rosemarie Brahmer (Hexe Wackelzahn) liest Geschichten
für grosse und kleine Zuhörer.
Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet.
Eintritt frei, Spende erwünscht.
So. 28. 08.
So. 28. August 2022, 11-17 Uhr
Ausstellung - die Kunst des Bonsai
"Bonsai in Holstein" präsentiert seine schönsten Exemplare.
Eintritt: 5 €, Kinder frei.
So. 04.09.
So. 04. September 2022, 15-16 Uhr
"Fit durch Schnitt - Bäume richtig erziehen vom Jungbaum bis zum Altbaum"
Vortrag von Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Institut für Baumpflege Hamburg.
Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet, Kaffee und Kuchen gegen Spende.
Eintritt: 5 €, Kinder frei.
So. 11.09.
So. 11. September 2022, 15-17 Uhr
Lebensraum Baum - Veranstaltung für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Wir bauen Nistkästen und lernen Baum-Besucher kennen. Die Mithilfe der Elten ist ausdrücklich erwünscht.
Eintritt: pro Familie 5 €,
hierin enthalten ist ein Bausatz je Kind.
So. 25.09.
So. 25. September 2022, 15 Uhr
Alte Bäume in Pinneberg und Umgebung
Vortrag von Uwe Thomsen, Baumpflege Thomsen.
Eintritt: 5 €, Kinder frei.
So. 23.10.
So. 23. Oktober 2022
Waldgeister und Baumgeschichten
Autorin Rosemarie Brahmer (Hexe Wackelzahn) liest Geschichten
für große und kleine Zuhörer.
Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet.
Eintritt frei, Spende erwünscht